top of page

Ein Monat E-Rechnungen mit Rechnungshub: Das sagen unsere Zahlen

E-Rechnugen Baubranche
E-Rechnungen sind insbesondere in der Baubranche stark nachgefragt

Seit Januar ist Rechnungshub offiziell live – und im März haben wir erstmals richtig spannende Nutzungsdaten ausgewertet. Was auffällt: Unsere Kund:innen nutzen Rechnungshub aktiv, um E-Rechnungen zu erstellen, zu versenden – und zunehmend auch zu empfangen.



90 % unserer Nutzer:innen senden bereits E-Rechnungen


Die große Mehrheit unserer Kund:innen hat bereits E-Rechnungen mit Rechnungshub erstellt und verschickt – im Schnitt 10 E-Rechnungen pro Unternehmen allein im März. Das zeigt: Die Umstellung auf das neue E-Rechnungsformat funktioniert – und geht schnell und unkompliziert.



Auch der Empfang von E-Rechnungen nimmt Fahrt auf


Genauso spannender: 20 % unserer Kund:innen haben im März auch E-Rechnungen empfangen – im Schnitt waren es 8 E-Rechnungen pro Unternehmen. Das ist ein deutliches Signal dafür, dass auch auf Lieferantenseite die Umstellung beginnt. Wer jetzt schon vorbereitet ist, spart Zeit und reduziert manuellen Aufwand bei der Bearbeitung.



In diesen Branchen ist Rechnungshub besonders gefragt


Unsere Kund:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – aber es dennoch Trends, welche wir erkennen können:


  • 50 % sind im Baugewerbe oder Maschinenbau aktiv, wo oft mit vielen verschiedenen Subunternehmen gearbeitet wird – die einfache Erstellung von E-Rechnungen hilft hier, den Überblick zu behalten.

  • Die anderen 50 % sind im Handel oder im Dienstleistungssektor unterwegs – sie profitieren besonders von der schnellen Einrichtung und dem Wegfall manueller Arbeitsschritte.



Fazit: Wer früh startet, profitiert


Die Zahlen zeigen klar: Wer sich früh mit der E-Rechnung beschäftigt und auf ein schlankes Tool wie Rechnungshub setzt, ist seinen Mitbewerbern einen Schritt voraus. Unsere Nutzer:innen sind bereit für die neuen gesetzlichen Vorgaben – und profitieren jetzt schon von einfacheren Prozessen und weniger manueller Arbeit.

 
 
bottom of page