Die E-Rechnungspflicht: Wie die Rechnungshub-Software den Übergang erleichtert
- Martin Reichenbach
- 24. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Im Gegensatz zu einer PDF-Rechnung oder einer Papierrechnung kann eine E-Rechnung automatisch verarbeitet werden, was Fehler reduziert und die Effizienz steigert.
Was verändert sich mit der E-Rechnungspflicht?
Die Einführung der E-Rechnung wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 müssen Unternehmen in Deutschland ihre Rechnungen im B2B-Bereich elektronisch ausstellen. Langfristig bringt diese Pflicht große Vorteile, da Rechnungsprozesse digitalisiert und automatisiert werden, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Kosten führt.
Vorteile der E-Rechnung
Gesetzeskonformität: Erfüllt gesetzliche Anforderungen und reduziert steuerliche Risiken.
Automatisierung: Schnellere Verarbeitung ohne manuelle Dateneingabe.
Kostenersparnis: Weniger Papierverbrauch, geringere Druck- und Versandkosten.
Sicherheit: Digitale Rechnungen sind weniger anfällig für Fälschungen und Manipulationen.
Umweltfreundlich: Reduziert Papierverbrauch und CO2-Emissionen.
Wie die Software von Rechnungshub den Umstieg erleichtert
Die Umstellung auf die E-Rechnung kann eine Herausforderung sein – insbesondere für Unternehmen, die weiterhin ihre bestehenden Rechnungsprozesse nutzen möchten. Rechnungshub hat bereits über 250 Kunden mit seiner Software erfolgreich dabei unterstützt, die neuen Anforderungen ohne große Umstellungen in ihre Abläufe zu integrieren.
Mit Rechnungshub können Sie:
Ihre bestehenden Rechnungen behalten: Laden Sie einfach Ihr PDF hoch, und Rechnungshub wandelt es automatisch in eine gesetzeskonforme E-Rechnung um.
Ohne komplizierte Implementierung starten: Unsere Lösung funktioniert unabhängig von Ihrem aktuellen Rechnungsprogramm – kein ERP- oder Systemwechsel nötig.
Rechtskonform und zukunftssicher arbeiten: Rechnungshub stellt sicher, dass alle erzeugten E-Rechnungen den deutschen und europäischen Standards entsprechen (ZUGFeRD, XRechnung, EN 16931).
In wenigen Minuten einsatzbereit sein: Kein langwieriges Onboarding – einfach registrieren, Rechnungen hochladen und sofort E-Rechnungen generieren.
Fazit
Die E-Rechnungspflicht bietet Unternehmen langfristige Vorteile, indem sie den Rechnungsprozess digitalisiert und effizienter gestaltet. Doch die Umstellung muss nicht kompliziert sein. Mit Rechnungshub können Sie Ihre bestehenden Abläufe beibehalten und dennoch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Interessiert an einer einfachen und schnellen E-Rechnungslösung? Testen Sie Rechnungshub kostenlos und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen gesetzeskonform bleibt!