Steigern Sie die Produktivität: E-Rechnungen für Architekten und Ingenieurbüros
- Martin Reichenbach
- 10. März
- 2 Min. Lesezeit
Die digitale Transformation hat die Arbeitsweise von Architekten und Ingenieurbüros grundlegend verändert. Während CAD-Software und BIM-Modelle den Planungsprozess revolutionieren, bleibt die Rechnungsstellung für viele Büros ein zeitaufwendiger manueller Prozess. Mit der E-Rechnungspflicht, die seit dem 1. Januar 2025 gilt, ist es für Architektur- und Ingenieurbüros entscheidend, ihre Rechnungsprozesse zu digitalisieren.

Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem vorgegebenen Format (strukturierter XML-Datensatz) erstellt, übermittelt und empfangen wird. Sie ermöglicht eine automatische elektronische Verarbeitung gemäß der EU-Richtlinie 2014/55. Standardisierte Formate in Deutschland sind ZUGFeRD als hybrides Format sowie die XRechnungals Standard zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Auftraggebern. Wichtig: Eine reine PDF-Datei gilt somit nicht als E-Rechnung!
Warum sind E-Rechnungen für Architekten und Ingenieurbüros wichtig?
Projekte in Architektur- und Ingenieurbüros sind oft komplex, bestehen aus mehreren Leistungsphasen und erfordern eine detaillierte Rechnungsstellung. Häufig müssen Rechnungen individuell angepasst, an verschiedene Auftraggeber gesendet und mit Förderstellen oder öffentlichen Behörden abgestimmt werden.
Die E-Rechnung hilft dabei, diese Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Rechnungshub unterstützt Sie dabei, ohne dass Sie bestehende Abläufe ändern müssen.
Vorteile der E-Rechnung für Architekten und Ingenieurbüros
Gesetzeskonforme Rechnungen: Erfüllen Sie die Anforderungen der E-Rechnungspflicht ab 1. Januar 2025.
Weniger manueller Aufwand: Rechnungen werden digital verarbeitet, ohne dass händische Nachbearbeitung nötig ist.
Schnellere Freigabe und Zahlung: Elektronische Rechnungen erleichtern den Abrechnungsprozess und verkürzen Zahlungszeiten.
Einfache Integration in bestehende Systeme: Kompatibel mit Buchhaltungs- und Projektmanagement-Software.
Automatische Fehlerprüfung: Vermeidet Verzögerungen durch fehlende oder fehlerhafte Rechnungsangaben.
Rechnungshub: Ihre Lösung für eine effiziente Rechnungsstellung
Mit Rechnungshub können Architekten und Ingenieure ihre Rechnungsprozesse optimieren, ohne ihre gewohnten Arbeitsabläufe umzustellen.
Mit Rechnungshub können Sie:
PDF-Rechnungen automatisch in eine E-Rechnung umwandeln – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.
Behörden- und projektkonforme Rechnungen erstellen, die den Anforderungen öffentlicher Auftraggeber entsprechen.
Eine schnelle, unkomplizierte Implementierung nutzen – keine aufwendige IT-Integration erforderlich.
Rechnungen digital prüfen und fehlerfrei an Auftraggeber senden, um Rückfragen und Verzögerungen zu vermeiden.
Fazit
E-Rechnungen bieten Architekten und Ingenieurbüros eine enorme Zeitersparnis und sorgen für effizientere Prozesse. Die E-Rechnungspflicht macht es notwendig, sich frühzeitig mit der Digitalisierung der Rechnungsstellung auseinanderzusetzen. Rechnungshub bietet eine einfache, automatisierte Lösung, die sich an Ihre bestehenden Abläufe anpasst und Ihnen hilft, gesetzliche Anforderungen mühelos zu erfüllen.
Steigern Sie die Produktivität Ihres Büros mit einer effizienten, digitalen Rechnungsstellung!