top of page

Kann ich in Rechnungshub Gebindeangaben konfigurieren?

Aktualisiert: 13. Aug.

Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und arbeiten mit sehr verschiedenen Gebindegrößen: Karton à 1000 Briefbögen, 250-g-Packung Bio-Kräuter, Palette mit 48 Säcken Fliesenkleber oder 50-m-Rolle Kabel.


Wie Sie Gebindeangaben einfach und korrekt in Ihrer Rechnung abbilden und gleichzeitig die Anforderungen der E-Rechnung erfüllen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.


Inhaltsverzeichnis



Was bei Maßeinheiten in Rechnungshub zählt


Spezielle Gebindeeinheiten lassen sich in Rechnungshub nicht als eigene Maßeinheiten konfigurieren. Wir setzen bewusst auf ein einfaches und übersichtliches System, damit die Nutzung für Sie unkompliziert bleibt.


Außerdem sind die genauen Gebindeangaben für die E-Rechnung selbst nicht relevant. Wichtig für die elektronische Rechnung sind vor allem die Menge (z. B. 20 Einheiten) und der Einzelpreis (z. B. 2,56 € pro Einheit).


Ein Druckdienstleister rechnet in Auflagen von 1.000 Stück ab.
Ein Druckdienstleister rechnet in Auflagen von 1.000 Stück ab.


Wie Sie Ihre speziellen Gebinde abbilden


Am besten geben Sie die Gebindeangabe direkt in der Positionsbeschreibung an. So bleibt die Rechnung übersichtlich, klar und korrekt. Als Maßeinheiten eignen sich dabei „Paket“, „Stück“ oder „Einheit“.


Beschreibung

Menge

Maßeinheit

Einzelpreis (€)

Gesamtpreis (€)

Karton à 1.000 Briefbögen

2

Paket

25,00

50,00

250-g-Packung Bio-Kräuter

50

Stück

3,50

175,00

Palette mit 48 Säcken Fliesenkleber

5

Einheit

3360,00

16.800,00

50-m-Rolle Kabel

5

Einheit

60,00

300,00


Fazit


Gebindeeinheiten begegnen uns im Alltag ständig: Wir kennen den Preis für 250 g Butter oder 0,75 L Olivenöl, ohne diese Mengen bis zur kleinsten Maßeinheit aufschlüsseln zu müssen. Genauso funktioniert das auch bei der E-Rechnung.

bottom of page