top of page
Alle Beiträge


Warum Rechnungshub ein Prüfprotokoll nutzt – und wie Sie davon profitieren
Wer Rechnungen digital verarbeitet, muss die gesetzlichen Vorgaben der GoBD erfüllen. Deshalb führt Rechnungshub Prüfprotokolle. In...

Mina Smolej
vor 6 Tagen


Warum Abschlagszahlungen nicht vom Nettobetrag abgezogen werden dürfen – und wie es richtig geht
In der Praxis begegnet es uns immer wieder: Kunden ziehen bereits geleistete Abschlagszahlungen vom Netto- und nicht vom Bruttobetrag der...

Mina Smolej
27. Juni


Produktupdate Mai 2025: Mehr Automatisierung, bessere Zusammenarbeit
Im Mai haben wir gleich mehrere Funktionen veröffentlicht, die Ihre Buchhaltung weiter automatisieren und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern vereinfachen. Dazu zählen die E-Rechnungserzeugung für Eingangsrechnungen, ein neuer Steuerberaterzugang, eine Kommentarfunktion sowie Verbesserungen bei der Verarbeitung von Gutschriften und Preisgenauigkeit.

Martin Reichenbach
19. Mai


Ein Monat E-Rechnungen mit Rechnungshub: Das sagen unsere Zahlen
E-Rechnungen sind insbesondere in der Baubranche stark nachgefragt Seit Januar ist Rechnungshub offiziell live – und im März haben wir...

Martin Reichenbach
14. Apr.


Steigern Sie die Produktivität: E-Rechnungen für Architekten und Ingenieurbüros
Die digitale Transformation hat die Arbeitsweise von Architekten und Ingenieurbüros grundlegend verändert. Während CAD-Software und...

Martin Reichenbach
10. März


Effiziente E-Rechnungen: Ihre Lösung für Unternehmen im Maschinenbau
Die Digitalisierung der Rechnungsstellung ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen im Maschinenbau . Ab 2025 wird die ...

Martin Reichenbach
3. März


Die E-Rechnungspflicht: Wie die Rechnungshub-Software den Übergang erleichtert
Die Einführung der E-Rechnung wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 müssen Unternehmen in Deutschland

Martin Reichenbach
24. Feb.
bottom of page