top of page
Alle Beiträge


Wie ändere ich mein Passwort?
Es gibt drei Situationen, in denen ein Zurücksetzen Ihres Passworts in Rechnungshub notwendig ist: Sie haben Ihr Passwort vergessen. Sie möchten Ihr Passwort aus Sicherheitsgründen erneuern. Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse wurde geändert. In allen Fällen können Sie Ihr Passwort ganz einfach neu setzen: 1. Öffnen Sie das Login-Formular Klicken Sie dort auf „Passwort vergessen?“ . 2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein Tragen Sie im angezeigten Formular Ihre aktuelle E-Mail-Adres

Mina Smolej
vor 19 Stunden


Was sind die Anforderungen an Positionsangaben einer E-Rechnung?
Die Umstellung auf die elektronische Rechnung (E-Rechnung) macht die strukturierte und maschinenlesbare Abbildung jeder einzelnen Rechnungsposition verpflichtend. Die Grundlage dafür ist die europäische Norm EN 16931. Die folgende Tabelle zeigt die notwendigen Felder, die wir in unserem System anbieten: Feld Beschreibung Beschreibung Die detaillierte Bezeichnung der gelieferten Ware oder Leistung. Menge Die Anzahl der gelieferten oder erbrachten Einheiten. Maßeinheit Die norm

Mina Smolej
vor 6 Tagen


Was gehört in das Feld Bestellnummer?
Die Bestellnummer ist eine Referenz, die vom Käufer vergeben wird. Sie verknüpft die E-Rechnung eindeutig mit einem Auftrag und erleichtert dem Empfänger die Zuordnung im Einkaufssystem. Inhaltsverzeichnis Wie wird die Bestellnummer in einer E-Rechnung hinterlegt? Was sind typische Bezeichnungen? Wann ist die Bestellnummer erforderlich? Wie unterscheidet sich die Bestellnummer von der Käuferreferenz? Wie wird die Bestellnummer in einer E-Rechnung hinterlegt? Die Bestellnumme

Mina Smolej
30. Okt.


Wie liest die KI PDF-Rechnungen aus?
Im Kern unserer Lösung arbeiten intelligente KI-Modelle zusammen, um Ihre PDF-Rechnungen automatisch zu analysieren und in eine klare, maschinenlesbare Form zu überführen. Sie erkennen den Aufbau jeder Rechnung, finden die wichtigsten Informationen, erfassen alles – von den Lieferantendetails bis zu den einzelnen Positionen - und prüfen die Konsistenz der Daten. Keine Rechnung gleicht der anderen. Die KI muss demnach in der Lage sein, unterschiedliche Layouts, Sprachen, Forma

Mina Smolej
14. Okt.


Was ist eine Leitweg-ID?
Die Leitweg-ID ist ein eindeutiger Identifikationscode, der bei Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (B2G) zwingend angegeben werden muss . Mit ihr kann die Behörde die Rechnung direkt zuordnen und korrekt weiterverarbeiten. Inhaltsverzeichnis Wo wird die Leitweg-ID hinterlegt? Wie sieht eine Leitweg-ID aus? Wo finde ich die Leitweg-ID? Was mache ich, wenn ich die Leitweg-ID nicht finde? Kann ich sie auch mit anderen Referenzen kombinieren? Fazit Wo wird die Leitweg-ID hint

Mina Smolej
29. Sept.


Wie sicher sind meine Daten?
Wer Rechnungen digital verarbeitet, will sicher sein, dass die Daten geschützt und rechtskonform gespeichert sind. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen dazu, wie wir mit Rechnungen und personenbezogenen Daten umgehen – kurz, verständlich und transparent. Speicherung & Zugriff Wie werden die Rechnungen gespeichert? Rechnungen werden ausschließlich für die Umwandlung in E-Rechnungen genutzt. Eine anderweitige Verwendung findet nicht statt. Wo werden die Rech

Mina Smolej
15. Sept.


Wie speichere ich meine E-Rechnung?
Sie haben eine PDF-Rechnung hochgeladen, sie validiert und daraus erfolgreich eine E-Rechnung erstellt? Dann stellen Sie sich vielleicht die Frage: Wie speichere ich meine E-Rechnung? E-Rechnung in Rechnungshub speichern Sobald Sie in unserem Portal eine E-Rechnung erstellt haben, wird sie automatisch gespeichert. Sie finden sie jederzeit in Ihrer Rechnungsliste. E-Rechnung lokal abspeichern Natürlich können Sie Ihre E-Rechnungen auch jederzeit herunterladen und lokal sichern

Mina Smolej
10. Sept.


Warum kann ich meine PDF-Rechnung nicht hochladen?
Manchmal passiert es, dass PDF-Rechnungen nicht hochgeladen werden. Im Portal erscheint oben links kurz das Upload-Zeichen, doch dann verschwindet es wieder – ohne dass das Portal in den Verarbeitungsmodus wechselt. Das kann verschiedene Gründe haben. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen die häufigsten Ursachen und was Sie dagegen tun können. Inhaltsverzeichnis Ihre Datei ist größer als 4,5 MB Ihre Rechnung umfasst mehr als 100 Seiten Ihre Rechnung enthält keine Rechnungs

Mina Smolej
9. Sept.


Was ist GoBD?
GoBD ist die Abkürzung für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Die GoBD sind vom deutschen Finanzministerium herausgegebene Regeln. Sie legen fest, wie Unternehmen steuerrelevante Daten digital erfassen, verarbeiten und sicher aufbewahren müssen. Sie gelten für alle Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die buchführungspflichtig sind oder freiwillig Bücher f

Mina Smolej
9. Sept.


Wie erstelle ich eine E-Rechnung mit mehreren Steuersätzen?
Manchmal erreichen uns Fragen von Interessenten, ob in unserem Portal auch mehrere Steuersätze innerhalb einer Rechnung unterstützt werden. Die Antwort lautet: Ja, Rechnungshub unterstützt mehrere Steuersätze. In diesem Beitrag zeigen wir, in welchen Fällen verschiedene Steuersätze in einer Rechnung vorkommen können und wie Sie das in unserem Portal korrekt abbilden. Wann brauche ich mehrere Steuersätze in einer Rechnung? In der Praxis gibt es verschiedene Situationen, in den

Mina Smolej
8. Sept.


Wie schließe ich ein Abo ab?
Sie haben Rechnungshub getestet und möchten jetzt ein Abonnement buchen? Kein Problem – das geht ganz einfach über Ihre Einstellungen: Öffnen Sie diesen Link: https://app.rechnungshub.de/settings?tab=billing Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den schwarzen Button „Jetzt Abonnement abschließen“. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Wählen Sie das passende Paket aus, das Sie buchen möchten. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Tipp: Wenn Sie Ihre Stammdat

Mina Smolej
1. Sept.


Wie erstelle ich E-Rechnungen für das Ausland?
Verkaufen Sie als deutsches Unternehmen Waren oder Dienstleistungen ins Ausland – ob innerhalb der EU oder weltweit – gelten besondere Rechnungsregeln, die sich auch in E-Rechnungen widerspiegeln. In diesem Beitrag erklären wir die gesetzlichen Grundlagen, die Pflichtangaben einer Auslandsrechnung und wie Sie in Rechnungshub Auslandsrechnungen richtig einstellen und in ein E-Rechnungsformat überführen. Inhaltverzeichnis Auslandsrechnungen richtig einordnen Umkehrung der Steue

Mina Smolej
30. Aug.


Wie kann ich meiner E-Rechnung Dokumente anhängen?
Diese Woche haben mich gleich zwei Kundennachrichten erreicht mit der Frage: „Wie kann ich meiner E-Rechnung zusätzliche Dokumente hinzufügen?“ Gemeint sind die sogenannten rechnungsbegründenden Unterlagen. Unsere kurze Antwort: Solche Unterlagen können als separate Anhänge gemeinsam mit der E-Rechnung verschickt werden. Inhaltsverzeichnis Was sind rechnungsbegründende Unterlagen? Was muss ich beim Versand per E-Mail beachten? Wie ordne ich Anhänge richtig zu einer E-Rechnun

Mina Smolej
19. Aug.


Warum darf eine Rechnungsnummer nur einmal verwendet werden?
Jede E-Rechnung braucht eine eigene Nummer – und zwar eine, die nur einmal vergeben wird. Das ist keine technische Anforderung unserer Software, sondern gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum jede E-Rechnung eine eindeutige Nummer braucht, was das Umsatzsteuergesetz dazu sagt und warum doppelte Rechnungsnummern in Rechnungshub automatisch beanstandet werden. Wichtig zu wissen: Die Pflicht zur eindeutigen Rechnungsnummer gilt in unserem Portal aus

Mina Smolej
13. Aug.


Wie lade ich meine E-Rechnung herunter?
Um eine E-Rechnung an den Empfänger senden zu können , muss sie erst einmal lokal gespeichert werden. In Rechnungshub gibt es dafür zwei Möglichkeiten: den Download aus der Listenansicht und den Download innerhalb der Rechnungsansicht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beide Wege nutzen. Inhaltsverzeichnis Download über die Listenansicht Mehrere Rechnungen auf einmal herunterladen Download über die Rechnungsansicht Download über die Listenansicht

Mina Smolej
8. Aug.


Wie versende ich in Rechnungshub eine E-Rechnung?
Hin und wieder stellen uns Nutzer die Frage: "Wie versende ich in Rechnungshub eine Rechnung?" Die kurze Antwort: Der Versand erfolgt nicht über das Portal selbst, sondern über Ihr gewohntes E-Mail-Programm. Das bedeutet: Sie erstellen Ihre E-Rechnung in Rechnungshub, laden sie herunter und versenden Sie so, wie Sie auch Ihre PDF-Rechnung versenden würden. Outlook-E-Mail mit angehängter ZUGFeRD-Rechnung. Warum versendet Rechnungshub keine E-Mails direkt? Würde Rechnungshub d

Mina Smolej
7. Aug.


Kann ich in Rechnungshub Gebindeangaben konfigurieren?
Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und arbeiten mit sehr verschiedenen Gebindegrößen: Karton à 1000 Briefbögen, 250-g-Packung Bio-Kräuter, Palette mit 48 Säcken Fliesenkleber oder 50-m-Rolle Kabel. Wie Sie Gebindeangaben einfach und korrekt in Ihrer Rechnung abbilden und gleichzeitig die Anforderungen der E-Rechnung erfüllen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Inhaltsverzeichnis Was bei Maßeinheiten in Rechnungshub zählt Wie Sie Ihre speziellen Gebinde ab

Mina Smolej
4. Aug.


Was ist die Käuferreferenz und wann ist sie ein Pflichtfeld?
Die Käuferreferenz ist ein eindeutiger Identifikationscode, den der Rechnungsempfänger vorab festlegt. Sie dient dazu, die Rechnung beim Empfänger eindeutig zuzuordnen und interne Abläufe zu erleichtern. Inhaltsverzeichnis Was sind typische Bezeichnungen? Wann ist die Käuferreferenz ein Pflichtfeld? Wie viele Referenzen kann ich einfügen? Wie unterscheidet sich die Käuferreferenz von der Bestellnummer? Wie wird die Käuferreferenz in einer E-Rechnung hinterlegt? Die Käuferrefe

Mina Smolej
28. Juli


Wie kann ich meine Rechnungspositionen rechtskonform gruppieren?
Manche Kunden fragen uns, wie sie gruppierte Rechnungspositionen mit Rechnungshub umsetzen können. Häufig sind die Positionen nach Projekten, Modulen oder Leistungsphasen gegliedert: Beschreibung Einheiten Newsletter Nr. 10 Themenzusammenstellung 2 Stunden Artikel "Imaging Begriffe" 6 Stunden Artikel "AutoMess" 7 Stunden Web Redaktion SFM Landing Page 16 Stunden Elispot Webseite 10 Stunden Warum Gruppierungen in Rechnungshub nicht möglich sind – und wie Sie dennoch klar und ü

Mina Smolej
22. Juli


Wie kündige ich mein Testabo?
Sie testen Rechnungshub und möchten Ihr Testabo beenden? Kein Problem – eine Kündigung ist bei uns ganz unkompliziert. Wichtig zu wissen: Ihr Testabo endet automatisch nach 14 Tagen. Möchten Sie Ihr Konto dennoch vorzeitig schließen, finden Sie hier eine Anleitung: Öffnen Sie diesen Link: https://app.rechnungshub.de/settings?tab=billing Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den roten Button „Konto schließen“. Im Reiter "Plan und Abrechnungen" können Sie Ihr Testkonto sc

Mina Smolej
14. Juli
bottom of page