Was ist die Käuferreferenz und wann ist sie ein Pflichtfeld?
- Mina Smolej

- 28. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Die Käuferreferenz ist ein eindeutiger Identifikationscode, den der Rechnungsempfänger vorab festlegt. Sie dient dazu, die Rechnung beim Empfänger eindeutig zuzuordnen und interne Abläufe zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Käuferreferenz in einer E-Rechnung hinterlegt?
Die Käuferreferenz belegt das Feld BT-10. In der XML-Datei einer E-Rechnung finden Sie sie unter BuyerReference:
Was sind typische Bezeichnungen?
Oft entspricht die Käuferreferenz einer der folgenden Angaben:
Projektnummer
Vertragsnummer
Lieferscheinnummer
Kostenstelle
Vorgangsnummer
Lieferantennummer
Leitweg-ID (siehe nachfolgend)

Wann ist die Käuferreferenz ein Pflichtfeld?
Die Käuferreferenz ist nicht verpflichtend. Ein leeres Feld kann jedoch Rückfragen auslösen und zu Zahlungsverzögerungen führen, da der Empfänger die Rechnung nicht automatisch zuordnen kann.
Das Feld BT-10 ist auch für die Leitweg-ID vorgesehen. Bei E-Rechnungen an Behörden ist die Angabe einer Leitweg-ID zwingend erforderlich.
Im Portal wird die Leitweg-ID jedoch an anderer Stelle hinterlegt. Dafür muss unter Käufer die Option „Behördenrechnung“ aktiviert werden. Sobald dies erfolgt, wandert das Feld Käuferreferenz aus den Rechnungsdetails in den Abschnitt „Käufer“:

Mehr dazu lesen Sie im Blogbeitrag: Was ist die Leitweg-ID?
Wie viele Referenzen kann ich einfügen?
Die Käuferreferenz ist ein Freifeld, das beliebig viele Zeichen aufnehmen kann. Sie können dieses Feld daher auch nutzen, um mehrere Referenzen zu kombinieren. Achten Sie dabei darauf, dass die Formatierung mit den Vorgaben Ihres Rechnungsempfängers übereinstimmt.

Wie unterscheidet sich die Käuferreferenz von der Bestellnummer?
Die Käuferreferenz dient der internen Zuordnung einer Rechnung beim Empfänger, während die Bestellnummer eine konkrete Bestellung oder einen Auftrag referenziert. Sie entspricht folgenden Angaben:
Auftragsnummer
Purchase Order (PO)
Bestell-ID
Bestellung XY
Mehr dazu lesen Sie im Blogbeitrag: „Was gehört in das Feld Bestellnummer?“
Aktualisiert am 7. November 2025

