top of page

Wie versende ich in Rechnungshub eine E-Rechnung?

Hin und wieder stellen uns Nutzer die Frage: "Wie versende ich in Rechnungshub eine Rechnung?"


Die kurze Antwort: Der Versand erfolgt nicht über das Portal selbst, sondern über Ihr gewohntes E-Mail-Programm.


Das bedeutet: Sie erstellen Ihre E-Rechnung in Rechnungshub, laden sie herunter und versenden Sie so, wie Sie auch Ihre PDF-Rechnung versenden würden.



Outlook-E-Mail mit angehängter ZUGFeRD-Rechnung.
Outlook-E-Mail mit angehängter ZUGFeRD-Rechnung.

Warum versendet Rechnungshub keine E-Mails direkt?


Würde Rechnungshub den Versand übernehmen, wäre die Absenderadresse standardmäßig „@rechnungshub.de“. Das kann bei Ihren Kunden zu Verwirrung führen, wenn sie die Adresse nicht kennen oder die Mail im Spam-Ordner landet.


Eine technische Lösung, bei der jeder Nutzer mit seiner eigenen Absenderadresse versenden kann, ist sehr komplex und aufwendig. Das würde unseren Entwicklungsrahmen sprengen, die Betriebskosten erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.


Wie verschicke ich dann eine E-Rechnung?


Ganz einfach: Nutzen Sie Ihren gewohnten Versandweg. Speichern Sie die fertige E-Rechnung lokal auf ihrem Rechner und versenden sie anschließend zum Beispiel über:


  • zentrale Rechnungspostfächer (z. B. rechnung@firma-schmidt.de)

  • persönliche Firmenadressen (z. B. anna.mueller@haustechnik-kunze.de)

  • E-Mail-Programme wie Outlook oder Gmail

  • angebundene ERP- oder Buchhaltungssysteme




bottom of page